Wunderschöne Menükarte für Weihnachten gestalten
Eine Menükarte für Weihnachten ist der letzte Schliff für Ihr Weihnachtsessen. Ihre Gäste wissen genau, was Sie ihnen bieten und können sich schon jetzt auf die verschiedenen Gänge freuen. Eine Menükarte ist auch sehr schick und professionell. Kurz gesagt, ein Menü ist eine echte Ergänzung zu Ihrem gedeckten Weihnachtstisch. Send a Smile sagt Ihnen, wie Sie ein Menü zu Weihnachten zusammenstellen und worauf Sie achten sollten!
Gestalten Sie Ihre Menükarte für Weihnachten rechtzeitig
Wenn Sie ein Menü zu Weihnachten machen wollen, ist es wichtig, dass Sie es rechtzeitig machen. Auf diese Weise vermeiden Sie Stress während der Weihnachtsferien. Entscheiden Sie sich also rechtzeitig, was Sie essen möchten und machen Sie Ihre Menükarte für Weihnachten vorzugsweise mindestens 2 Wochen im Voraus. Auf diese Weise können Sie sich auf die Einkäufe und die Reinigung Ihres Hauses um Weihnachten herum konzentrieren! Wünschen Sie sich weitere Tipps für ein stressfreies Weihnachtsfest? Dann lesen Sie unseren Artikel mit 5 Tipps um Weihnachtsstress zu vermeiden.
Menükarte für Weihnachten wählen und nach Ihren Wünschen gestalten
Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie zu Weihnachten kochen werden, können Sie anfangen, Ihre Menükarte für Weihnachten zu machen! Bei Send a Smile finden Sie schicke sowie verspielte und unterhaltsame Menüs zu Weihnachten. Wählen Sie dann, ob Sie sich für ein Einzel- oder Doppel-Menükarte entscheiden. Doppelte Menükarte geben Ihnen mehr Platz für Erklärungen und Sie können es auf die Teller legen, aber ein einzelnes Menü ist auch sehr schick! Ihr Menü erhält mit einer anderen Papiersorte eine extra festliche Note. Zum Beispiel macht die Papiersorte Feine Leinenstruktur Ihre Menüs besonders stilvoll, während die Papiersorten Hochglanz und Perlmutt festlich aussehen.
Beschreibung der Gerichte
Haben Sie die Grundlagen und das Aussehen Ihrer Menükarte für Weihnachten festgelegt? Dann ist es Zeit für den Text. Achten Sie darauf, dass jeder Gang seine eigene Zeile hat und dass es eine Beschreibung dazu gibt. Dazu gehören die Zutaten und die Art und Weise, wie sie in der Speise verwendet werden. Bei der Erstellung der Beschreibung besteht die Kunst darin, ausdrucksstark zu schreiben. Also nicht einfach aufschreiben, woraus das Gericht besteht, sondern versuchen, es elegant zu umschreiben. Französisches Brot mit Kräuterbutter“ klingt weniger attraktiv als „Frisches französisches Brot mit hausgemachter Kräuterbutter“. Beachten Sie in der Regel, dass Sie bei jedem Gang eine Beschreibung von zwei Zutaten geben sollten. Wenn Sie auf diese Weise schreiben, werden sich Ihre Gäste wirklich auf die Gerichte, die Sie zubereitet haben freuen!
Fügen Sie Ihrem Menü ein schönes Detail hinzu
Haben Sie Ihre Menükarten für Weihnachten erhalten und decken Sie den Tisch für das Weihnachtsessen? Fügen Sie Ihrem Menü dann ein schönes Detail hinzu, wie zum Beispiel einen Kiefernzweig oder ein Band. Sie können auch eine Trockenzutat aus einem Ihrer Gerichte daneben platzieren. Denken Sie an einen Rosmarinzweig oder eine Zimtstange. Es ist eine zusätzliche Dekoration auf Ihrer Speisekarte und eine schöne Einführung in das Weihnachtsessen. Möchten Sie mehr Inspiration für die Gestaltung Ihres Weihnachtstisches? Lesen Sie unsere Artikel mit Tipps zum Gestalten Ihres Weihnachtstisches!
Stilvolle Weihnachts-Menükarte gestalten
Ein Menü ist eine schöne Ergänzung auf Ihrem Weihnachtstisch, denn es ist nicht nur funktional, sondern auch sehr schick. Wir empfehlen Ihnen auch, ein paar extra Menükarten zu bestellen, damit Sie auf mehr Gäste vorbereitet sind. Welches Menü stellen Sie zu Weihnachten zusammen?