Halloween Party für Kinder – 5 Tipps für kleine Monster
Von Gruselspaß und Hexensuppe
Wo kommt Halloween eigentlich her?
Ursprünglich war Halloween ein Fest welches vor allem in Irland gefeiert wurde, die Katholiken gedachten mit diesem Fest ihre Verstorbenen. Später brachten die Irischen Einwanderer Halloween nach Amerika, welches dann am Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wieder „zurück“ nach Europa geschwappt ist. Allerdings hat sich das Fest im Laufe der Jahrhunderte ziemlich verändert. Nur das Datum an dem Halloween gefeiert wird ist gleich geblieben, das Fest wird traditionsgemäß am Abend vor Allerheiligen, am 31. Oktober gefeiert. Der Name Halloween ist dann auch zurück zu führen auf All Hallows‘ Eve, der Abend der Allerheiligen.
Halloween im Laufe der Zeit
Der Brauch um Kürbisse aufzustellen kommt aus Irland. Im Laufe der Zeit hat sich das Fest in Amerika zu einem Volksfest gewandelt. Allerlei Spuk, Streiche und gruselige Verkleidungen sind heutzutage fester Bestandteil des Festes. Ob Hexe, Vampir, Skelett oder Gespenst: Vor allem Kinder lieben das Halloween-Fest! Wir haben hier einige Tipps für Sie gesammelt wie Sie eine Halloween Party gestalten können, von der Verkleidung über das „eklige“ Essen bis hin zur Einladung zur Halloween-Party!
1. Die Dekoration
Deko mit Kürbissen
Kürbisse dürfen auf einer Halloween Party natürlich nicht fehlen. Aushöhlen und schreckliche Gesichter schnitzen, mit Kindern ein Riesen-Spaß! Zur Begrüßung der Gäste können die Kürbisse auch vor die Haustür aufgestellt werden, Kerzen hinein, und fertig ist der Willkommensgruß! Wer keine Zeit zum Aushöhlen hat, kann die Kürbisse übrigens auch bemalen.
Gruselige Deko
Die „Party-Gruft“ kann mit schwarzem Stoff und gruseligen Spinnennetzen ausgehangen werden. Die Spinnennetze sind im jeden gut sortierten Party-Zubehör Laden erhältlich, oder auch ganz einfach selber zu machen, indem man weisse Wolle zusammenknotet. Die spinnen können Sie aus schwarzem Karton ausschneiden und in die Netze hängen. Auch Fledermäuse aus Karton sind mit einer Schablone einfach herzustellen. Vielleicht haben Sie irgendwo einen alten Seemannskoffer oder eine Holzkiste, die als Sarg dienen kann? Eine Skeletthand, die heraushängt, gibt dem ganzen den richtigen Flair! Dazu ein Kreuz aus alten Holzstücken zusammennageln oder aus Karton ausschneiden, und an die Wand lehnen. Eine weiße Papiertischdecke kann besprenkelt werden mit roten Farbspritzern, denn Blut muss natürlich reichlich fließen! Kleine Plastikspinnen können überall verteilt werden oder von der Decke herunterbaumeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
2. Schreckliche Verkleidung
Skelette, Vampire, Monster, Frankenstein, Mumien, Zauberer, Hexen, Geister, Fledermäuse, Zombies… es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich zu verkleiden. Und die Verkleidung zur Halloween-Party ist nun mal einfach Pflicht! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, – Hauptsache blutrünstig, furchterregend oder wenigstens unheimlich! Ein Verband mit Blut und „Messer“ durch den Schädel ist schon genug für einen tollen Schock-Effekt. So ein Nepp-Messer gibt es online oder beim Kostümverleih. Es gibt auch ganze Kostüme online, aber man kann natürlich auch selber kreativ werden: Als Basis reichen bereits ein paar Stoffreste und Schminkstifte. Und wer noch keine zündende Idee hat, findet im Internet viele Anregungen.
3. Gruseliges Essen
Unsere Tipps zur Verköstigung sehen ekelig aus, schmecken aber schaurig gut!
Eischnee-Gespenster
Aus Eischnee können Sie kleine Gespenster formen. Dazu benötigen Sie Eiweiß von 2 Eiern welches Sie mit einer Prise Salz steif schlagen, und dann langsam 125 g Zucker + 1 TL Zitronensaft zugeben und weiter schlagen bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat und sich Spitzen bilden. Anschliessend den Einschnee in einen Spritzbeutel füllen und kleine Gespenster aufs Backblech setzen. Je nach Größe 1-2 Std. bei 100° C backen. Wenn Sie abgekühlt sind, einfach mit Schokoladenglasur ein paar Tupfer als Gesicht drauf setzen.
Würmer aus Götterspeise
Glibberige Würmer kann man aus Götterspeise machen, hierzu zwei Päckchen Götterspeise kochen und eine Tüte Gelatine hinzugeben und die Masse in Strohhalme füllen und dies kalt stellen. Nach ein paar Stunden ist die Masse steif und können die Würmer befreit werden, hierzu die Halme kurz heiß abspülen, so lassen sich die Würmer leichter rausdrücken.
Käse-Monster
Mini-Babybel-Käse kann man im Handumdrehen in kleine Monster verwandeln! Dazu die Wachs-Schnur halb abziehen, und ein paar „Zähne“ oben und unten in das rote Wachs schneiden. Wackelaugen aufkleben, fertig!
Hexenfinger
Aus Mürbeteig kleine Teigstangen in Fingerform backen, und dekorieren mit einer Mandel als Fingernagel. Bei 160° C ca. 20 Min. backen. Wenn sie abgekühlt sind, können Sie die Fingernägel noch mit roter Lebensmittelfarbe lackieren.
Gesunde Monster
Mandarinen-Kürbis: Mandarinen schälen und oben als Stiel ein Stückchen Gurke reinstecken, fertig ist der Mini-Kürbis.
Bananen-Gespenster: Bananen schälen, halbieren, und mit Schokoladenglasur ein Gesicht malen.
Gruselige Getränke
Heute gibt es Hexensuppe! Hmm, grün und lecker! Man mische dazu Ananassaft, Zucker und blaue Lebensmittelfarbe. Wenn dann noch Süßigkeiten in Augen- oder Schlangenform in der Suppe zu finden sind, wird die Suppe noch interessanter und schmeckt vor allem noch viel gruseliger! Die Schlangen können auch über den Schüsselrand kriechen…
Roter Weintraubensaft wird zum Vampirblut, Multi-Vitaminsaft zum Schneckensaft und Bananensaft wird zum Spinnen- oder Krötentrank.
Viele Ideen zur Deko und zum Essen finden Sie auch auf unserer Kinder-Halloween-Pinnwand!
4. Gruselige Spiele
Sich so richtig schön gruseln, ist doch wohl das Schönste auf einer Halloween Party für Kinder!
Gruselgeschichten erzählen
Hierzu sollten mindestens acht Kinder in der Runde sein. Es wird zusammen reihum eine Grusel-Geschichte erfunden, jedes Kind hat bis zu drei Minuten Zeit seinen Teil der Gruselgeschichte bei zu Tragen.
Es war einmal….
Der Spielleiter beginnt mit einem Satz die Geschichte, beispielsweise so: “Es war ein später, kalter und regnerischer Abend Ende Oktober. Es war schon dunkel, und zwei Kinder gingen einen einsamen Weg im Wald entlang. Auf einmal sahen sie zu Ihrer rechten Seite, etwas abgelegen, eine verfallene Hütte… .“ Der nächste Gast erzählt nun die Geschichte weiter. Er malt die Story mit seinen eigenen Ideen aus, und ergänzt sie mit seinen Grusel-Effekten! Die Geschichte endet, wenn auch das letzte Kind seinen Beitrag geleistet hat oder die Geschichte zu Ende ist. Je nach Lust und Laune kann man die Geschichte noch um eine zweiten Runde verlängern, oder eine ganz neue Geschichte anfangen.
Beim Erzählen löschen Sie am besten das Licht und beleuchten den Raum nur mit einigen Kerzen, so wird es extra unheimlich. Für den extra Gruselfaktor kann der jeweilige Erzähler sein Gesicht zusätzlich von unten mit einer Taschenlampe anleuchten.
Schattenspiele
Auch zu diesem Spiel muss es dunkel sein! Spannen Sie eine Schnur von Wand zu Wand und hängen ein weißes Bettlaken daran auf. Dahinter wird ein Strahler aufgebaut. In einem Karton haben Sie Gegenstände wie Löffel, Messer, Eierschneider, Gabel, Turnschuh, Korkenzieher und Plastik oder Kuscheltiere als ‚Schattenbild‘ vorbereitet. Alle Gäste sitzen vor der weißen Leinwand. Hinter dem Tuch schaltet der Spielleiter den Strahler ein. Er hält einen Gegenstand möglichst dicht vor den Strahler. Für die Zuschauer erscheint der Gegenstand zuerst sehr undeutlich. Langsam wird der Gegenstand immer mehr Richtung Leinwand bewegt. Je näher er kommt, desto deutlicher erkennen die Spieler worum es sich bei dem Gegenstand handelt. Derjenige, der ihn als Erstes erraten hat, bekommt einen Punkt.
Apfelspiel
Die Gäste werden in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt. In zwei mit Wasser gefüllte Schüsseln werden jeweils so viele Äpfel gelegt, wie es Kinder in der Gruppe gibt. Der erste Spieler verschränkt jetzt die Hände auf den Rücken, und muss nur mit seinen Zähnen einen Apfel aus dem Wasser Fischen. Klappt dies, ist der nächste Spieler dran, die Gruppe die als erstes alle Äpfel rausholt, gewinnt.
Mumienspiel
Fürs Mumienspiel braucht man nur eine Stoppuhr und ausreichend Toilettenpapier! Die Kinder werden wieder in zwei Gruppen verteilt, in jeder Gruppe wird eine ‚Mumie‘ angewiesen. Die Kinder müssen nun so schnell wie möglich ihre Mumie in Toilettenpapier einwickeln, bis alle Körperstellen bedekt sind. Wenn das erste Team fertig ist, ist das zweite Team dran. Das Team mit der schnellsten Zeit gewinnt.
Verzaubern mit dem Zauberstab
Man braucht zu diesem Spiel einen Zauberstab: Wer nicht zufällig einen im Kinderzimmer hat, kann ihn auch selber basteln. Einfach ein Stück schwarzen Papier zusammenrollen, zukleben und oben etwas Aluminiumfolie drumrum wickeln. Ein Kind wird als Zauberer angewiesen, der durch seine Berührung mit dem Zauberstab die anderen zu Stein verwandeln kann. Wenn ein Kind berührt wird, ruft der Zauberer: “Verzaubert!“ und das Kind erstarrt. Der Zauberer macht weiter während die anderen Kinder in der Zwischenzeit versuchen die Versteinerten Kinder zu entzaubern. Krabbelt man als unverzaubertes Kind durch die Beine eines verzauberten, wird das Kind entzaubert. Derjenige, der am Schluss unverzaubert übrig bleibt, wird der neue Zauberer.
5. Eine schaurig-schöne Einladung
Fehlt nur noch eine gruselige Karte um die kleinen Monster zur Halloween Party ein zu laden. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Einladungen zur Halloween-Party!
Auch für Erwachsene gibt es tolle Halloween-Einladungen. Und wenn Sie ganz normale Rezepte suchen, dann finden Sie diese hier.