Zum Inhalt gehenZum Filter

Beileidskarten

Beileidskarten: Aufrichtige Anteilnahme ausdrücken

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt im Leben. In diesen schweren Momenten sind Worte der Anteilnahme von unschätzbarem Wert. Beileidskarten bieten eine würdevolle Möglichkeit, Trost zu spenden, Mitgefühl auszudrücken und den Hinterbliebenen beizustehen. 

Ob klassisch, modern oder individuell – eine liebevoll gestaltete Trauerkarte mit einem einfühlsamen Text oder einem persönlichen Trauerspruch kann Zuversicht schenken und den Hinterbliebenen zeigen: Sie sind nicht allein.

Bei Send a Smile finden Sie einfühlsame Beileidskarten in vielen Varianten von klassisch bis modern und von schlicht bis elegant. Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen und gestalten Sie Ihre Karte individuell mit persönlichem Text, tröstlichem Trauerspruch, ausgewählten Symbolen wie Tauben und Blumen oder sogar mit einem eigenen Foto.

Was sind Beileidskarten?

Beileidskarten – auch bekannt als Kondolenzkarten, Kondolenzschreiben oder Beileidsschreiben – sind ein fester Bestandteil der Trauerkultur. Sie werden an Angehörige von Verstorbenen gesendet, um Mitgefühl auszudrücken und Anteilnahme zu bekunden. Im Unterschied zu einer Einladung zur Trauerfeier handelt es sich hierbei um eine schriftliche Beileidsbekundung.

Die Gestaltung variiert von schlichten, schwarz-weißen Karten bis hin zu liebevoll illustrierten oder modernen Designs mit beruhigenden Farben und Symbolen wie Kerzen, Rosen oder Engeln. Besonders wertvoll wird eine Kondolenzkarte, wenn sie eine persönliche Note enthält, etwa durch handgeschriebene Zeilen oder einen individuell gewählten Trauerspruch.

Beileidskarte persönlich gestalten – würdevoll und tröstlich

Eine stilvolle Beileidskarte sollte dezent, aber ausdrucksstark gestaltet sein. Farben wie Grau, Beige oder Creme und Naturmotive wie Bäume, Lichtstrahlen oder Blüten wirken beruhigend und sind angemessen für den Anlass. Hochwertige Papiersorten unterstreichen den würdevollen Ton der Karte noch zusätzlich.

Mit unserem benutzerfreundlichen Designtool können Sie Ihre Trauerkarten ganz individuell erstellen. Dabei liegt der Fokus auf aufrichtigen Worten und ehrlicher Anteilnahme – für eine Kondolenzkarte, die wirklich von Herzen kommt. Besonders schön ist es, wenn Sie Ihre Worte auf die Persönlichkeit des Verstorbenen oder der Verstorbenen abstimmen. So wird jede Karte zu einem einzigartigen und persönlichen Andenken und zeigt, dass Sie sich bewusst Zeit genommen haben.

Kondolenzkarte schreiben: Aufbau und Tipps

Beim Verfassen einer Beileidskarte kann ein klarer Aufbau helfen:

  1. Anrede: zum Beispiel „Sehr geehrte Familie Müller“ oder „Sehr geehrte Frau Schneider“ oder etwas persönlicher: “Liebe/r NAME” oder “Liebe Familie Mustermann”. 
  2. Einleitung: kurze Mitteilung Ihres Bedauerns über den Verlust
  3. Hauptteil: persönliche Worte, Erinnerungen oder ein tröstlicher Trauerspruch
  4. Grußformel zum Abschied: „In aufrichtiger Anteilnahme“, „Mit stillem Gruß“ o. Ä.

Beileidskarten direkt versenden

Nach der Gestaltung Ihrer Beileidskarte empfiehlt es sich, alle Inhalte noch einmal sorgfältig zu prüfen: Stimmen Name und Anschrift? Ist der Text fehlerfrei? Wir übernehmen den Rest für Sie. Mittels schneller Lieferung versenden wir Ihre Kondolenzkarten innerhalb von 1 bis 4 Werktagen direkt an die Angehörigen.

So sparen Sie Zeit und können sich sicher sein, dass Ihre persönliche Botschaft rasch dort ankommt, wo sie Trost spenden soll.

Ein Beileidsschreiben als Zeichen, das bleibt

Eine Beileidskarte ist ein wertvolles Zeichen des Mitgefühls – still, persönlich und tief berührend. Mit den richtigen Worten, einem individuellen Design und aufrichtiger Anteilnahme können Sie den Trauernden in schweren Zeiten zur Seite stehen. Ein liebevoller Gruß, ein leiser Trost. Eine Karte, die spürbar von Herzen kommt.

Beim Verfassen einer Beileidskarte stellt sich vielen die Frage: Wie drückt man aufrichtiges Beileid aus? Die Antwort liegt oft in der Verbindung von Empathie, Zurückhaltung und Anteilnahme. Einfühlsame Trauersprüche für die Karte helfen dabei, passende Worte zu finden – auch dann, wenn man eigentlich sprachlos ist.

Beliebte, zeitlose Formulierungen für Trauerkarten sind:

  • „In stiller Anteilnahme.“
  • „Mein/Unser aufrichtiges Beileid.“
  • „Möge die Erinnerung Trost spenden.“
  • „Ich/Wir fühlen mit Ihnen in diesen schweren Stunden.“

Persönlichere Botschaften können zusätzlich Bezug auf den Verstorbenen oder gemeinsame Erlebnisse nehmen. So wird Ihre Beileidskarte zu einem authentischen Zeichen der Verbundenheit.

Beispieltext:
Mit großem Bedauern haben wir von Ihrem Verlust erfahren. Wir erinnern uns gern an die herzlichen Gespräche mit Herrn Meier. Unsere Gedanken sind bei Ihnen. In aufrichtiger Anteilnahme, Familie Müller

🤍 Tipp: Eine umfangreiche Auswahl an modernen, klassischen und einfühlsamen Worten finden Sie auch in unserem Artikel „Tröstende Worte & einfühlsame Trauersprüche“.

Moderne Trauersprüche verzichten häufig auf religiöse Formulierungen und drücken dennoch tiefes Mitgefühl aus. Sie eignen sich besonders für individuelle Beileidskarten, die nah am Leben und Empfinden der Hinterbliebenen sind. Einige beliebte Beispiele:

  • Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.
  • Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
  • Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergänglichkeit. Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Ewigkeit.
  • Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

Diese Trauersprüche für die Kondolenzkarte lassen sich entweder als Zitat auf der Vorderseite platzieren oder im Text Ihrer Beileidskarte verwenden – je nachdem, wie Sie Ihre Anteilnahme ausdrücken möchten.

Tröstliche Trauersprüche sollen den Angehörigen Mut machen, Zuversicht geben und an das erinnern, was bleibt: die Liebe, die Erinnerung und das gemeinsame Erlebte. Eine Auswahl gefühlvoller Zitate:

  • Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.“ – Johann Wolfgang v. Goethe
  • Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ – Albert Schweitzer
  • Es gibt im Leben für alles eine Zeit: eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
  • Trauer ist das Heimweh unseres Herzens nach dem Menschen, den wir lieben.
  • In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung.
  • Das Leben endet, die Liebe nicht.

Wählen Sie einen Spruch, der zur Situation passt und die Trauernden erreicht – aufrichtig, ehrlich und wohltuend.

Auch beim Umschlag ist Fingerspitzengefühl gefragt. Verwenden Sie eine schlichte Anrede wie:

  • An Familie Mustermann
  • Frau Marie Mustermann
  • Herr Max Mustermann

Wenn Sie die Angehörigen gut kennen, können Sie auch die Vornamen verwenden. Vermeiden Sie Begriffe wie „Trauerhaus“, da sie heute als veraltet und unpersönlich gelten. Ergänzen Sie außerdem Ihre eigene Absenderadresse. So wissen die Empfänger, von wem die Kondolenzkarte stammt.

Direkt zu:
Karten filtern nach:
Zum Abschied von ...
101
19
13
Geschlecht
97
68
93
Stil
33
20
94
28
Thema
69
10
21
12
9
24
6
15
Form
61
57
Farbe
Nicht gefunden, was Sie suchen?

Wir helfen Ihnen gerne!