Neujahrsbräuche aus aller Welt
Neujahrsbräuche sollen dem Glück ja bekanntlich ein wenig auf die Sprünge helfen. Dabei spielt natürlich Geld eine große Rolle, aber auch die Entsorgung alter Lasten. Wir haben hier die verschiedensten Neujahrsbräuche aus aller Welt für Sie zusammengetragen, Prost Neujahr!
Argentinien
Die Argentinier haben sich einen besonderen Neujahrsbrauch ausgedacht um die Lasten des vergangenen Jahres zu entsorgen. Sie zerreißen nämlich alte Papiere in kleine Schnipsel, welche sie dann aus dem Fenster werfen.
Brasilien
In Brasilien trägt man zu Sylvester weiß, um einen reinen Start ins neue Jahr zu symbolisieren. Auch ist es Brauch, an den Strand zu gehen und dort um Mitternacht über sieben kleine Wellen zu springen. Und bei jedem der sieben Sprünge darf man sich auch etwas fürs neue Jahr wünschen.
Dänemark
In Dänemark ist es Brauch, um Punkt Mitternacht von einem Stuhl oder auch von einem Tisch ins neue Jahr zu springen. Hoffentlich folgt da kein Beinbruch!
England
Neujahr werden in England kleine dreieckige Hackfleischtörtchen gegessen. Diese bekommt man geschenkt oder verschenkt sie an gute Freunde, da dies Glück bringen soll. Getrunken dazu wird natürlich Tee.
Und wenn in Schottland in der Silvesternacht ein Mann mit Rosinenbrot, einer Flasche Whiskey und einem Stück Kohle vor der Tür steht, bitte hereinlassen! Dieser bringt nämlich Glück. In Schottland ist es eine alte Tradition, dass die erste Person, die nach Mitternacht das Haus betritt, entweder viel Glück oder auch Unglück bringt. Schreitet ein Familienmitglied oder auch eine befreundete Person mit Geschenken durch die Tür, so bringt dies Glück. Ist es ein Fremder, der auch noch ohne Mitbringsel kommt, bringt dies Unglück.
Neujahrsbräuche aus Griechenland
Die Griechen nehmen statt der Rosinen gleich eine Geldmünze und backen sie ins Brot. Wer draufbeißt, wird viel Glück haben im neuen Jahr. Und wie in Schotland, ist es auch in Griechenland Tradition, dass die erste Person, die nach Mitternacht das Haus betritt, entweder viel Glück oder auch Unglück bringt.
Italien
Als Glückbringer für das neue Jahr tragen in Italien viele Frauen zum Jahreswechsel rote Unterwäsche. Als weiterer Glücksbringer wird an Sylvester traditionell Cotechino und Lenticchie (Würstchen und Linsen) gegessen. Diese sollen im neuen Jahr nicht nur viel Glück, sondern vor allem viel Geld bringen. Denn Linsen sehen ja auch ein wenig so aus wie kleine Münzen.
Kolumbien
In Kolumbien ist es Brauch, zu Silvester um Mitternacht mit einem leeren Koffer einmal um den Block zu laufen. Dies soll nicht nur Glück bringen, sondern auch dafür sorgen, dass das Fernweh gestillt wird und man im neuen Jahr viel auf Reisen geht.
Philippinen
Auf den Philippinen ist Silvester eine runde Sache. Denn alles Runde bringt Glück an diesem Abend, so sollte der Tisch an dem gegessen wird, rund sein und mit vielen runden Früchten dekoriert sein. Des Weiteren schenkt man sich Münzen und trägt gepunktete Kleidung.
Portugal
Neujahrsbrauch in Portugal ist es, um Mitternacht eine Münze in der Hand zu halten. Diese soll finanzielle Sicherheit und Glück bringen. Und die bösen Geister sollten sich in Acht nemen, denn diese werden dort mit Pfannen und Töpfen vertrieben, die aufeinander geschlagen werden. Zur Krönung wird dann an Neujahr gebadet und neue Kleidung getragen, damit Geldsegen und Glück auf einem übergehen.
Rusland
In Russland nimmt man seine Neujahrswünsche sehr ernst! Aus diesem Grund schreibt man kurz vor Mitternacht seinen Wunsch fürs neue Jahr auf ein Stück Papier und zündet dieses an. Die Asche des verbrannten Papieres wird dann in ein Glas Champagner gegeben und getrunken. Prosit Neujahr!
Neujahrsbräuche aus Spanien
Genau wie in Italien, tragen viele Frauen zum Jahreswechsel hier rote Unterwäsche. Ausserdem spielen Weintrauben eine wichtige Rolle. Denn mit jedem Glockenschlag der Puerta del Sol in Madrid, muß eine Traube gegessen werden. Diese gibt es vorher bereits abgezählt und kernlos in speziellen Dosen verpackt, im Supermarkt zu kaufen. Jede Traube steht für einen Wunsch für das neue Jahr. Aber Achtung, beim Essen sollte man sich nicht verschlucken, verzählen oder noch eine Traube im Mund haben nach Mitternacht, das bringt nämlich Unglück!
Gern wird in Spanien, wie in anderen Ländern auch, mit einem Glas Sekt angestoßen. Soweit, so normal. Aber auch beim Anstoßen haben die Spanier einen Glückstrick: Sie geben einen goldenen Ring ins Glas, der für Wohlstand und Reichtum steht. Nur verschlucken sollte man diesen nicht!
Tschechien
In Tschechien legt man zu Silvester eine Schuppe vom Weihnachtskarpfen unter seinen Teller oder sogar ein Jahr lang ins Portmonee. Die Fischschuppe soll dafür sorgen, dass einem das Geld nie ausgeht.
Österreich
Die Österreicher starten beschwingt ins neue Jahr. In Wien ist es nämlich Tradition, Punkt Mitternacht vor dem Rathaus den Wiener-Walzer zu tanzen. Dies soll nicht nur viel Glück bringen, sondern auch jede Menge Spaß.