39 liebevolle Gedichte zum Valentinstag
Du möchtest deinem Schatz zum Tag der Liebenden schreiben, dass du ihn liebst? Dabei unterstützen dich Gedichte zum Valentinstag! Denn gereimte Worte verzaubern deine:n Liebste:n, zaubern ihm oder ihr ein Lächeln ins Gesicht und überbringen deine Liebe direkt ins Herz deines Schatzes. Wähle gerne aus den kostenlosen Vorlagen und überrasche deinen Lieblingsmenschen.

Kurze Gedichte zum Valentinstag
Du findest, dass du mit wenigen Worten deine Liebe zu Papier bringen kannst? Dann sind kurze Valentinstag-Gedichte dein Freund für die Glückwunschkarte. Denn manchmal braucht es nicht viel – ein paar Zeilen reichen, damit du deinem Liebling schmeichelst.
Wühl dich durch die kostenlosen Vorlagen und wähle deinen Favoriten – für dein Valentinstag-Gedicht kurz, knapp und knackig auf den Punkt gebracht:
💗 Tipp: Tauch auch in die Welt des Kartenschreibens für den Valentinstag ein.
Valentinstag-Gedichte kurz – aber von großen Persönlichkeiten
Auch große Persönlichkeiten haben Worte für besondere Zeiten. Und es ist egal, wie groß die Namen klingen, du kannst auch mit wenigen Worten deine Glückwünsche überbringen. Und mit einem kurzen Gedicht zauberst du ein Lächeln in das Gesicht deines Schatzes:
Lustige Gedichte zum Valentinstag
Späßchen, Witze und Lachen sind euer gemeinsames Hobby? Dann begeistere deinen Schatz doch mit einem lustigen Gedicht zum Valentinstag. Bitte wäge vorher ab, ob sich dein Liebling darüber freut, dass er oder sie am Tag der Liebenden die Lachmuskeln trainiert – ansonsten einfach ein anderes Gedicht verwenden.
Gedichte zum Valentinstag für ihn
Du möchtest deinem Partner mit einem Reim zeigen, dass du ihn liebst? Dann bist du hier goldrichtig – denn es gibt auch tolle Gedichte für Männer. Zaubere mit deinem Gedicht ein Lächeln in sein Gesicht.
Liebesgedichte für sie
Auch deine Partnerin freut sich über einen Reim am 14. Februar. Zeige ihr damit, dass du sie liebst, und bediene dich gerne an einem Gedicht zum Valentinstag. Große Denker sind hierfür deine Schenker. Denn mit ihren Gedanken kannst du den Liebestank volltanken. Einfach ein Gedicht wählen und du brauchst dich nicht mit deiner eigenen Reimemaschine quälen:
💗 Tipp: Zeig deine Liebe auch mit Valentinstag-Sprüchen.
Valentinstag-Gedichte für Freunde
Valentinstag ist der Tag der Liebenden. Wer sagt, dass das ausschließlich für die beziehungstechnische Liebe ist? Warum nicht auch für die platonische Liebe? Daher begeistere auch deine Freund:innen und schreib Gedichte zum Valentinstag – auf die Freundschaft.
Verzaubere deines Schatzes Gesicht – mit einem Valentinstag-Gedicht
Mit einem Reim kommst du ganz tief in das Herz deines Schatzes rein. Du weißt schon, so ganz gezielt mit einem feinen Unterton. Wähle deinen Favoriten aus und schon kommst du ganz groß raus. Aber darum soll es bei Liebesgedichten nicht gehen, sondern, dass du deine Liebe gestehst. Und mit einem Reim ist das immer fein. Deshalb geben wir dir abschließend noch 3 Tipps zum Schreiben deines eigenen Valentinsgedichtes:
- Bleib persönlich: Integriere persönliche Erinnerungen oder Eigenschaften in dein Gedicht zum Valentinstag.
- Nutze bildhafte Sprache: Metaphern und Vergleiche können deine Gefühle auf kreative Weise ausdrücken.
- Weniger ist mehr: Schreib dein Gedicht kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht. Oft reichen wenige Worte aus, um Herzen zu berühren.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Schreiben und Reimen!
💗 Tipp: Pflanze deine Gedichte in einem passenden Liebesgarten und gestalte jetzt deine Valentinskarten.
Auch interessant für dich:

Valentinstag Sprüche: kurz, für Freunde oder für deinen Schatz
Der romantischste Tag im Jahr: der 14. Februar. Und dein Kopf bringt noch keinen Blumenstrauß an bezaubernden Worten hervor? D... Weiterlesen

Was schreibt man zum Valentinstag?
Jedes Jahr stellt sich wieder die gleiche Frage, was man seinem Liebsten auf die Valentinskarte schreiben soll. Je länger du... Weiterlesen

Grußkarte schreiben: 41 schöne Grußkarten Texte
Einfach mal so eine schöne Grußkarte an einen lieben Menschen verschicken, eine tolle Idee! Denn wer freut sich nicht über ei... Weiterlesen