Ganz besondere Weihnachtspost: Corona sorgt bei Deutschen für persönlichere Zeilen
„Frohes Fest, Dein Klaus“ war gestern – in diesem Jahr steckt in der Weihnachtspost deutlich mehr Liebe: Für 65 Prozent der Deutschen ist die Pandemie ein Grund dafür, ihre Weihnachtskarten persönlicher zu gestalten als in der Vergangenheit. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Online-Grußkartenshops Send a Smile.de ergeben.
Bei fast der Hälfte der Befragten hatte die Pandemie sogar Einfluss auf die Entscheidung, überhaupt Weihnachtspost zu verschicken. 50 Prozent von ihnen gaben an, eine bis fünf Weihnachtskarten pro Jahr zu verschicken, bei 15 Prozent sind es zwischen sechs und zehn Karten – und bei fünf Prozent sind es sogar mehr als 20 Karten. Der Online-Grußkartenshop Send a Smile.de, bei dem in Deutschland in den letzten Wochen mehr als 1,2 Millionen Weihnachtskarten geordert wurden, wollte noch genauer wissen, wie sich die Weihnachtspost-Flut auf die Bundesländer verteilt. Eine Analyse der diesjährigen Bestellungen hat ergeben:
Hessen bekommen die meisten Weihnachtskarten, in den Briefkästen in Sachsen-Anhalt landen die wenigsten
Die Hessen bekommen in diesem Jahr die meisten Weihnachtskarten, nämlich im Durchschnitt 5,4 pro Einwohner. Absoluter Spitzenreiter: die südhessische Stadt Bensheim. Hier bekommen die Menschen im Schnitt 10,3 Weihnachtskarten – und die Briefträger müssen ganz schön schuften... Besonders wenige Weihnachtsgrüße werden dagegen nach Sachsen-Anhalt verschickt, das Bundesland bildet mit 1,8 Weihnachtskarten pro Person das Schlusslicht im nationalen Vergleich. In der Lutherstadt Wittenberg erhalten die Einwohner durchschnittlich nur 1 Weihnachtskarte.
Brandenburger sind die fleißigsten Kartenschreiber, die Sachsen die faulsten
Auch, woher die fleißigsten Kartenschreiber unter ihren Kunden kommen, konnte das Unternehmen Send a Smile.de ermitteln: Mit 5,7 Karten pro Person verschickten die Brandenburger deutschlandweit die meisten Karten. Mehr als doppelt so viele wie die Einwohner aus Sachsen, die als Absender den letzten Platz beim Vergleich der Bundesländer belegen.
Beim nationalen Ranking einzelner Städte wiederum liegt Rheda-Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen ganz vorne: Mit 10,1 Karten pro Person sind die Einwohner der Gemeinde laut der Zahlen von Sendasmile.de die aufmerksamsten Weihnachtspost-Schreiber Deutschlands.
Kartenwebshop Send a Smile
Send a Smile ist einer der größeren Kartenwebshops in Deutschland und den Niederlanden. In der Spitzenzeit vor Weihnachten verarbeitet das Unternehmen 25.000 Karten pro Stunde. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und versendet jährlich mehr als 14 Millionen Karten, darunter Glückwunschkarten, Geburtskarten und natürlich Weihnachtskarten.
Wo landen die meisten Weihnachtskarten im Briefkästen?
- Hessen (5,4 p.P.)
- Niedersachsen (4,2 p.P.)
- Nordrhein-Westfalen (4,1 p.P.)
- Brandenburg p.P.) (3,5 p.P.)
- Bayern (3,4 p.P.)
- Hamburg (3,2 p.P.)
- Rheinland-Pfalz (2,9 p.P.)
- Baden-Württemberg (2,8 p.P.)
- Thüringen (2,6 p.P.)
- Schleswig-Holstein (2,6 p.P.)
- Berlin (2,6 p.P.)
- Bremen (2,5 p.P.)
- Saarland (2,3 p.P.)
- Mecklenburg-Vorpommern (2,3 p.P.)
- Sachsen (2,2 p.P.)
- Sachsen-Anhalt (1,8 p.P.)
Top 3 Gemeinden mit höchste Chance, eine Weihnachtskarte in den Briefkästen zu erhalten
Hessen
- Bensheim
- Bad Homburg
- Groß-Zimmern
Wenigste: Hanau
Niedersachsen
- Kutenholz
- Buxtehude
- Lehrte
Wenigste: Wilhelmshaven
Nordrhein-Westfalen
- Brilon
- Neuss
- Ratingen
Wenigste: Anröchte
Brandenburg
- Wandlitz
- Finsterwalde
- Brandenburg
Wenigste: Schwedt
Bayern
- Kronach
- Erlangen
- Aschaffenburg
Wenigste: Passau
Hamburg
- Hamburg
Rheinland-Pfalz
- Neustadt
- Mainz
- Trier
Wenigste: Pirmasens
Baden-Württemberg
- Ulm
- Fellbach
- Karlsruhe
Wenigste: Nürtingen
Thüringen
- Jena
- Ebeleben
- Mühlhausen
Wenigste: Suhl
Schleswig-Holstein
- Kiel
- Norderstedt
- Pinneberg
Wenigste: Neumünster
Berlin
- Berlin
Bremen
- Bremen
Wenigste: Bremerhaven
Saarland
- Homburg
- Völklingen
- Saarbrücken
Wenigste: Sankt Ingbert
Mecklenburg-Vorpommern
- Schwerin
- Greifswald
- Bentwisch
Wenigste: Stralsund
Sachsen
- Leipzig
- Riesa
- Rammenau
Wenigste: Plauen
Sachsen-Anhalt
- Eisleben
- Wernigerode
- Halle
Wenigste: Wittenberg