Geburt 19 März 2020

6 goldene Tipps für eine erfolgreiche Babyshower

Babyshower

Die Organisation einer Babyshower ist in Deutschland sehr beliebt. Sie können eine Babyshower mit einem Jungesellenabschied vergleichen. Vor dem Beginn eines großen Meilensteins im Leben, mit allen Ihren besten Freundinnen und Frauen in Ihrer Familie unbesorgt zusammen zu sein. Natürlich organisiert die werdende Mutter die Babyshower nicht selbst. Sie wird von ihren Freunden und Familienmitgliedern überrascht. Aber wie organisiert man eine Babyshower?

Wo fängt man an?

Das Wichtigste ist natürlich, dass man einen super gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen hat. Vielleicht wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollen, wenn Sie Ihre erste Babyshower organisieren? Dann gibt es hier ein paar goldene Tipps, um es trotzdem zu einer erfolgreichen Party zu machen.

1. Organisieren Sie die Babyshower im 6. oder 7. Monat 

Dann hat die werdende Mutter einen großen Bauch, sie fühlt sich ziemlich schwanger und die meisten Risiken sind überwunden. Sie ist auch noch mobil und hat in der Regel genug Energie, zu feiern. Es ist am besten die Babyshower in diesen Monaten zu organisieren. 

2. Die Babyshower soll geheim bleiben

Im Prinzip ist die Babyshower eine Überraschung für die zukünftige Mutter. Es sei denn, es gibt gute Gründe, es nicht zu tun, zum Beispiel, weil sie schnell im Stress ist (sie kann jetzt wirklich keinen Stress gebrauchen) oder weil die Schwangerschaft nicht gut läuft.

Erwähnen Sie auf der Einladung zur Babyparty, dass es ein Geheimnis bleiben soll. Sie wollen nicht, dass jemand es schon verrät…..

Der Partner der werdenden Mutter kann eine Schlüsselrolle spielen! So kann er beispielsweise angeben, wer auf jeden Fall dabei sein soll und die E-Mail-Adressen und/oder Telefonnummern weitergeben. Er kann auch sicherstellen, dass seine Frau oder Freundin nicht zu Hause ist, wenn es darum geht, den Raum zu dekorieren, und dass der Schlüssel für diesen Zweck zur Verfügung steht. Es ist natürlich auch möglich, dass seine Frau oder Freundin zu Hause ist, wenn die Freundinnen „spontan“ zu Besuch kommen.

3. Köstliche Snacks und Getränke

Ein Tisch voller leckerer Snacks und Getränke gehört natürlich dazu. Vielleicht können Sie einen dekorierten Kuchen oder Cupcakes arrangieren. Eine gute Idee ist es immer, jeden etwas mitbringen zu lassen. Dann brauchen Sie keine schweren Taschen zu schleppen und die Kosten werden verteilt. In diesem Fall koordinieren Sie, wer was mitbringt und stellen Sie sicher, dass es ein gutes Gleichgewicht zwischen süßen und herzhaften Snacks für die Babyshower gibt.

Alkohol für die werdende Mutter ist natürlich ein No-Go und Apfelsaft ist wahrscheinlich ein wenig langweilig. Mischen Sie einen schönen alkoholfreien Punsch mit frischem Obst! Festlich und sehr gesund.

4. Koordinieren Sie die Geschenke

Ein schöner Nebeneffekt ist natürlich, dass die zukünftige Mami viele Geschenke für das Baby bekommt. Gehen Sie sicher, dass nicht jeder das Gleiche schenkt. Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Geschenk für die Mutter oder wollen Sie Geld für eine luxuriöse Wickeltasche geben? Vielleicht weiß ihre beste Freundin oder Mutter, was ihre Wünsche sind.

5. Wählen Sie ein paar Aktivitäten für die Babyshower

Nicht mehr als 3, denn natürlich sollte es genug Zeit für nettes Plaudern, Essen und Trinken geben. Spielen Sie etwas Lustiges, wie ein Quiz, das Vorhersagen des Namens oder des Geburtsdatums des Babys. Es ist auch lustig, wenn alle Gäste alte Babyfotos mitbringen. 

6. Hören Sie rechtzeitig auf

Wenn man schwanger ist, wird man schneller müde. Es soll also nicht länger als ein Nachmittag oder Abend dauern. Es wäre schade, wenn sich die Mama in spe unwohl fühlen würde, weil ihr die Energie ausgegangen ist und sie sich deshalb nicht mehr amüsieren kann. Schließlich ist es ihre Party!

Auch interessant für Sie: