Geburt 2 Februar 2021

Geburtskarten verschicken: Woran muss man denken?

Geburtskarten verschicken

Zu der Geburt Ihres Kindes möchten Sie natürlich schöne Geburtskarten verschicken. Das Erstellen der Geburtskarte ist eine gute Beschäftigung während der Schwangerschaft, so brauchen Sie später nicht mehr über Ihre Geburtskarten nachzudenken, und können die Zeit mit Ihrem Baby in vollen Zügen genießen. Mit den folgenden Tipps erstellen Sie Schrittweise Ihre karte erstellt, sodass Sie beim Gestalten und Bestellen Ihrer Geburtskarten nichts vergessen.

1. Wählen Sie Ihre Lieblingskarte 

Möchten Sie Ihre ganz eigene Geburtskarte erstellen? Wählen Sie dazu eine unserer blanko Karten. Oder wählen Sie eine Karte aus unserem umfangreichen Sortiment, welche Sie noch nach belieben personalisieren können. Können Sie sich nicht entscheiden? Markieren Sie Ihre Lieblingskarten mit einem Herz und speichern diese in Ihrem Account ab. Nachdem Sie sich die Karten nochmals angesehen haben, kristallisiert Ihr Favorit sich bestimmt von ganz alleine heraus. Haben Sie ein bestimmtes Budget für Ihre Geburtskarten? Werfen Sie einen Blick auf unsere Preise, damit Ihre Karten nicht zu teuer werden!

2. Gestalten Sie Ihre Geburtskarte ganz nach Ihrem Geschmack

Nachdem Sie Ihre Geburtskarte gewählt haben, können Sie diese Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Fügen Sie zum Beispiel einen Rahmen und schöne Figuren hinzu, und Schreiben einen schönen Text oder ein Gedicht auf die Geburtskarte. Wollen Sie eine Mutterschafts Feier organisieren? Schreiben Sie das Datum und die Uhrzeit der Feier auf die Geburtskarte, oder erwähnen Sie dass eine weitere Einladung folgen wird. Speichern Sie Ihre Geburtskarte in Ihrem Account, damit Sie nach der Geburt nur noch den Namen, das Geburtsdatum/Zeit und das Gewicht Ihres Babys auf Ihrer Karte vermerken brauchen.

3. Bestellen Sie einen kostenlosen Probedruck

Wenn Sie die Geburtskarte so gestaltet haben, wie Sie es sich vorgestellt haben, können Sie bei uns einen kostenlosen Probedruck bestellen. Mit einem Probedruck können Sie sich selbst davon überzeugen, wie die Geburtskarte aussieht und wie sich das Papier anfühlt. Sie bestellen den Probedruck, indem Sie die Schritten im Bestellvorgang durchlaufen und ‘Probedruck bestellen‘ wählen. Dann schließen Sie Ihre Bestellung kostenlos ab. Zu dem Probedruck erhalten Sie auch ein praktisches Musterset, falls Sie noch an der Papiersorte zweifeln oder welche Umschlagfarbe am geeignetsten ist.

4. Wem schicke ich eine Geburtskarte?

Vor der Geburt können Sie sich schonmal Gedanken machen wer eine Geburtskarte bekommt, und die dazugehörige Adresse raussuchen. Sie wissen dann genau, wie viele Geburtskarten Sie bestellen müssen, und Sie können sich überlegen, welche Geburtskarten Sie persönlich Übergeben und welche Sie direkt an die Empfänger versenden möchten. Sammeln Sie die Adressen in einer übersichtlichen Excel-Tabelle, denn wenn Sie Ihre Geburtskarten direkt an den Empfänger versenden möchten, können Sie diese Excel-Tabelle im Bestellprozess hochladen.

5. Bestellen Sie die Umschläge im Voraus

Schicken Sie die Geburtskarten nicht direkt an die Empfänger, sondern möchten Sie diese selbst verschicken oder verteilen? Dann bestellen Sie Ihre Umschläge im Voraus, damit Sie die Lieferadressen schon im Vorfeld auf die Umschläge schreiben können. Sie können die Briefmarken auch schon auf die Umschläge kleben. Dafür haben Sie während Ihres Mutterschaftsurlaubs genügend Zeit, so dass Sie nach der Geburt nicht daran denken müssen.

6. Geburtskarte mit Foto? Organisieren Sie ein Newborn-Fotoshooting

Entscheiden Sie sich für eine Geburtskarte mit Foto? Organisieren Sie dann ein Newborn-Fotoshooting mit einem Fotografen. Sie werden schöne und qualitativ hochwertige Fotos für die Geburtskarte und eine schöne Erinnerung für später haben. Übrigens, wenn Sie eine Geburtskarte mit Foto haben, wählen Sie das Hochglanzpapier, denn auf diesem Papier kommen Ihre Fotos am besten zur Geltung.

7. Ergänzen Sie Ihre Geburtskarte nach der Geburt

Nach der Geburt brauchen Sie nur noch die Geburtskarten zu bestellen und zu versenden. Schreiben Sie den Namen Ihres Babys sowie Geburtsdatum, Geburtszeit, Gewicht und Größe auf. Wenn Sie Ihre Geburtskarten direkt an die Empfänger verschicken möchten, können Sie eine Excel-Datei mit den Adressen hochladen, damit wir allen Empfängern die Geburtskarten zusenden können. Wenn Sie die Geburtskarten nicht direkt verschicken, brauchen Sie diese nur noch in die Umschläge zu stecken und per Post zu verschicken oder selbst zu verteilen.

Wann Geburtskarten gestalten?

Viele Frauen fragen sich, in welcher Woche ihrer Schwangerschaft sie mit der Gestaltung der Geburtskarten anfangen sollten. Die meisten Frauen beginnen etwa in der 24. Woche ihrer Schwangerschaft mit der Orientierung. Sie haben dann genügend Zeit, eine Geburtskarte auszuwählen und einen Probedruck zu bestellen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Geburtsanzeige in Woche 37 erstellt und in Ihrem Account gespeichert haben, damit Ihre Geburtskarte rechtzeitig fertig ist.

Gute Vorbereitung

Wenn Sie diese Schritte befolgen, kann nichts mehr schiefgehen. Sind Sie neugierig, was Sie noch tun müssen, bevor Ihr Baby geboren wird? Schauen Sie sich unsere Baby-Checkliste an, damit Sie sich Schritt für Schritt vorbereiten können!

Auch interessant für Sie: