Zum Inhalt gehenZum Filter

Heiratsantrag zu Weihnachten: Tipps und Ideen

Vergiss den Film. Hier geht es um einen richtigen Heiratsantrag zu Weihnachten. Bist du noch auf der Suche nach der passenden Idee? Sehr gut, dass du hier gelandet bist! Denn hier findest du 12 Tipps für deine Verlobung unterm Christbaum, im Adventskalender oder im Schnee – mit und ohne Publikum. Und wir verraten dir Fettnäpfchen, die du besser vermeidest.

Darf man an Weihnachten einen Heiratsantrag machen?

Ja, darf man das? Ist ein Heiratsantrag zu Weihnachten ein Klischee? Wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag? Du wirst den richtigen Zeitpunkt fühlen. Und wenn dieser zu Weihnachten ist, passt alles. Klischee hin oder her. Also: Ja. Du darfst an Weihnachten einen Heiratsantrag machen.

🎄 Tipp: Lies auch 8 tolle Tipps, wie man den Heiligen Abend feiern kann.

12 Ideen für deinen Heiratsantrag zu Weihnachten

Das klare Ja hast du – vorerst fürs Dürfen. Und das Ja von deinem Herzensmenschen bekommst du. Denn mit den folgenden Ideen gestaltest du mit deinem Antrag zu Weihnachten eine Erinnerung für die Ewigkeit.

🎄 Tipp: Überrasche deine:n Partner:in zusätzlich mit einer personalisierten Weihnachtskarte.

Heiratsantrag zu Weihnachten – klassisch unterm Mistelzweig

Unterm Mistelzweig. Ein Ort des Weihnachtskusses. Verwandle diesen magischen Ort doch in den Ort deines Heiratsantrags. Und wenn es bei euch nicht Brauch ist, einen Mistelzweig aufzuhängen, dann ruf halt eine neue Tradition ins Leben – und jedes Jahr erinnert ihr euch an den Kuss mit Ring.

Deine Verlobung beim Tannenbaumkauf

Ganz romantisch die eigene Tanne aussuchen. Und beim Aussuchen gehst du auf die Knie und machst deinen Heiratsantrag an Weihnachten – im Weihnachtswald. Vielleicht hast du ja auch einen Freund oder eine Freundin, der/die sich zwischen den Bäumen verstecken kann, um den besonderen Moment heimlich zu filmen oder zu fotografieren. Eine ganz besondere Tannenbaumkauf-Erinnerung!

Verlobt unterm Weihnachtsbaum

Oder du wartest, bis der Christbaum steht und mit seinem Glanz den ganzen Raum erfüllt. Während dein Schatz sich in der Wunderkerze verliert, zückst du ein kleines Päckchen – gefüllt mit dem größten Geschenk. So stimmungsvoll ist nicht einmal der Weihnachtsfilmklassiker „Ein Heiratsantrag zu Weihnachten“.

Mistelzweig

Ein Heiratsantrag im Adventskalender

24 Tage zum Glück. Füll einen Adventskalender für deinen Herzensmenschen. Wie wäre es mit 24 Liebesbotschaften? 24 Zettelchen, worauf du schreibst, warum du deinen Schatz so gerne hast? Oder 24 gemeinsame Erlebnisse? Dabei stimmst du mit einem gemeinsamen Filmabend mit „Ein Heiratsantrag zu Weihnachten“ auf dein Vorhaben ein. Den packst du am besten in ein Säckchen rund um den 10. Dezember – dann wirkt deine Botschaft versteckt und unterbewusst. Und das Säckchen vom 24. Dezember füllst du mit deinem Verlobungsring.

🎄 Tipp: Hier findest du viele weitere tolle Ideen, wie du deinen Adventskalender füllen kannst.

Eine weihnachtliche Verlobungs-Schatzsuche

Ein Heiratsantrag zu Weihnachten funktioniert auch mit einer Schatzsuche – auch als Adventskalender-Schatzsuche. Gib Hinweise auf den nächsten Fundort und verwöhn deine:n Liebste:n mit einer vorweihnachtlichen Schnitzeljagd bis hin zum Verlobungs-Finale.

Dein Hochzeitsantrag zu Weihnachten im Schnee

Weiße Weihnachten. Ein Kindheitstraum mit Potenzial für deinen Heiratsantrag an Weihnachten. Schreib „Willst du mich heiraten?“ in den Schnee. Das funktioniert entweder mit einem Stock oder für die größere Variante mit deinen Schritten. Dann führst du deinen Partner oder deine Partnerin zur besagten Stelle – bei einem Spaziergang, bei einer Rodelpartie oder als Ausblick von deinem Balkon.

Der Lieblingsort als Ort der weihnachtlichen Verlobung

Venedig, Paris, New York. Die Städte der Liebe. Klar, ein Heiratsantrag an Weihnachten vor dem Christbaum am Rockefeller Center hat schon was. Und diese Idee haben viele verliebte Paare. Vielleicht ist auch dein liebster Ort nicht in einer Stadt, sondern am Strand, auf der Skipiste oder im Wald? Und die liebste Aktivität ist nicht das Shoppen, sondern das Skifahren, Schwimmen oder Eislaufen? Denk nach und werde verlobt 😉 – an eurem gemeinsamen Lieblingsort.

🎄 Tipp: Hol dir auch Inspiration, wie du Weihnachten mal anders feiern kannst.

Binde dein Haustier in dein Vorhaben ein

Ein Heiratsantrag zu Weihnachten mit tierischer Unterstützung. Auch das ist möglich! Binde zum Beispiel den Verlobungsring an das Halsband deines Labradors, deiner Siamkatze oder deines Hasen. Oder du steckst ein Tütchen in den Mund des Pudels, damit er deinem Schatz ein Geschenk überreicht. Oder auf dem Futter für den Goldfisch liegt ein ganz besonderes Päckchen.

So unterstützt dich dein Kind beim Heiratsantrag zu Weihnachten

Auch deine Kinder sind ideale Unterstützer für deinen Heiratsantrag an Heiligabend. Zieh deinem Sprössling ein T-Shirt an, worauf steht: „Willst du meine Mama/meinen Papa heiraten?“ Oder du überraschst mit einem Gedicht zu Weihnachten, das deinen Schatz zum Schmelzen bringt. Und er oder sie Ja zu dir sagt. Könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Ich habe einen Traum. Hier jetzt unterm Weihnachtsbaum: Das wir alle Zeit zusammen glücklich sind, als Familie mit ich als euer Kind. Und ich soll für Mama/Papa fragen: „Willst du heute zu ihr/ihm Ja sagen? Und als Frau/Mann mit ihr/ihm verbringen die Zeit. Von heute bis in die Ewigkeit?

Dein Heiratsantrag an Heiligabend

Raclette, Fondue oder Weihnachtsbraten – in jeder Familie verschönern verschiedene Traditionen das Fest. Wie wäre es, wenn du mit dem Dessert den Verlobungsring servierst? Beim Christbaum schmücken einen ganz besonderen Schmuck aus der Tasche ziehst? Oder du bei deiner Weihnachtsansprache deinen Partner oder deine Partnerin zum/zur Verlobten machst? Denk an deine liebste Weihnachtstradition und verwandle sie in deinen Verlobungsaugenblick – dann hast du auf einmal mehr Heiratsantrag-Ideen an Weihnachten, als die Oma Plätzchen backt.

Ein romantischer Abend zu zweit für deinen Heiratsantrag zu Weihnachten

Dein Antrag an Weihnachten muss nicht am Heiligen Abend sein. Ein romantisches Abendessen schmeckt auch ein paar Tage davor oder danach – kann sogar entspannender sein, wenn bei euch zuhause Weihnachten im Kreise der Familie gefeiert wird. Genieße den Abend, nimm die Hand deines Schatzes und füll sie mit deinem Verlobungsring.

Heiligabend

🎄 Tipp: Berichte deinen Lieblingsmenschen von deinem Heiratsantrag mit einer Verlobungskarte.

Ein (Silvester-)Feuerwerk als Hochzeitsantrag

Vielleicht gibt es zur Weihnachtszeit ein Feuerwerk in deiner Heimat? Dann ist das der ideale Ort für deinen Antrag an Weihnachten. Ansonsten verschiebst du dein Vorhaben bis Silvester und erklärst deinem Schatz, dass das Feuerwerk aus deinem Herzen kommt. Und dass du ihn oder sie heiraten möchtest.

🎄 Tipp: Lass dich auch von vielen weiteren Ideen für einen Heiratsantrag inspirieren – außerhalb der Weihnachtszeit.

Stolperfallen für deinen Heiratsantrag zu Weihnachten

Sie lauern – auch bei deinem Heiratsantrag an Weihnachten: Stolperfallen. Und genau diese solltest du natürlich vermeiden. Damit du nicht in eine dieser Stolperfallen trittst, listen wir dir hier auf, was du besser nicht machen solltest und worauf du bei deinem Antrag zu Weihnachten besonders achten solltest.

Ring im Essen verstecken

Verstecke deinen Ring nicht im Essen oder in Getränken. Dein:e Liebste:r könnte sich verschlucken oder draufbeißen und sich womöglich eine Plombe aus den Zähnen beißen. Selbst wenn sich niemand verschluckt, können Essensreste am Verlobungsring kleben bleiben.

Den Verlobungsring generell verstecken

Wenn du deinen Heiratsantrag an Weihnachten machst, verstecke den Ring auch nicht im Christbaum, nicht unterm Christbaum und nicht in einem anderen Geschenk. Dein Schatz rechnet ja nicht mit deinem Vorhaben – und wie soll er oder sie dann auf die Idee kommen, dass ein Ring irgendwo im Christbaum versteckt ist?

Keine Zeit zu zweit

Du machst deinen Heiratsantrag zu Weihnachten – im Kreise deiner Familie. Und dann? Hast du keine Zeit zum Genießen – für euch. Und womöglich mag dein:e Liebste:r nicht im Mittelpunkt stehen? Oder es kommen Fragen wie „Und wann startet ihr mit der Kinderplanung?“ Oder solche Kommentare wie „Und Großtante Gertraud müsst ihr aber schon zu eurer Hochzeit einladen.“ Plane daher Zeit für euch ein. Und verzichte bei deinem Antrag auf zu viel Familie, zu viele Leute und zu viele andere Ansichten.

Nicht aus praktischen Gründen heiraten

Dein Heiratsantrag zu Weihnachten sollte nicht aus praktischen Gründen erfolgen. Du weißt schon: Kinder, finanzielle Angelegenheiten, gemeinsame Wohnung. Mach deinen Antrag an Heiligabend aus Liebe. Und zwar nur aus Liebe.

Dein persönlicher Charme für deinen Heiratsantrag zu Weihnachten

Ein Heiratsantrag zu Weihnachten – so viel mehr als nur ein Film. Und mit diesen 12 Ideen formst du Weihnachten in dein Verlobungsweihnachten. Vermeide dabei die Fettnäpfchen – und du und dein Herzensmensch strahlt mit dem Christbaum um die Wette. Von diesem Weihnachten an ein Leben lang. Viel Spaß bei deinen Weihnachtsverlobungsvorbereitungen – und möge er oder sie Ja zu dir sagen!

Auch interessant für dich:

Heiratsantrag-Ideen für eine unvergessliche Verlobung

Heiratsantrag-Ideen für eine unvergessliche Verlobung

Es soll perfekt sein. Perfekt für dich. Perfekt für deine:n Partner:in. Und dafür braucht es ein wenig Vorbereitung: der Ring, ... Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke verpacken leicht gemacht

Weihnachtsgeschenke verpacken leicht gemacht

Fehlendes Talent wird mit Klebeband kompensiert. Das war bisher deine Devise? Dann wirf diese gleich über den Kekstellerrand...Weiterlesen

Checkliste für Ihr Weihnachtsessen

Checkliste für dein Weihnachtsessen – so leicht war vorbereiten noch nie

Truthahn, Raclette oder vegetarischer Weihnachtsbraten. Sind wir ehrlich: Jedes Festmahl zu Weihnachten erfordert viele Handg... Weiterlesen

Nicht gefunden, was du suchst?

Wir helfen dir gerne!